Wo am Tennosee wandern?
Der Lago di Tenno ist eingebettet in die idyllischen Gardaseeberge. Der See ist nicht nur ein Ort der unberührten Natur, sondern auch ein Ausgangspunkt für faszinierende Wanderungen. Hier sind drei besondere Routen, die du bei deinem Besuch unbedingt in Betracht ziehen solltest:
1) Lago di Tenno Rundwanderung

- Gehzeit: 1 Stunde
- Höhendifferenz: 100 Höhenmeter
- Weglänge: 2,8 Kilometer
- Schwierigkeit: Leichte, familienfreundliche Wanderwege
Ein schmaler Wanderpfad führt einmal rund um den See. Die Lago di Tenno Rundwanderung ist eine sanfte, aber äußerst malerische Route, die dich entlang der Ufer des Tennosees führt. Ausgangspunkt ist offizielle Parkplatz am Westufer oberhalb des Sees. Der Beschilderung folgend geht es über Stufen an den See. Dort erreichst du den See-Rundweg. Der schmale Wanderpfad schlängelt sich stellenweise durch lichten Wald, bietet jedoch durchwegs atemberaubende Blicke auf den glitzernden See. Es ist eine großartige Gelegenheit, die unberührte Natur in aller Ruhe zu genießen.
Ein besonderes Highlight auf dieser Strecke ist die neue Ponte Tibetano, die seit Juni 2023 den Weg über den Rio Secco ermöglicht. Diese tibetanische Hängeseilbrücke erstreckt sich über 120 Meter und ist einen Meter breit. Sie eröffnet eine beeindruckende Perspektive auf das Flussbett des Rio Secco. Von hier aus kannst du nicht nur den Kies sehen, den der Fluss mit sich führt. Der Wildbach scheint die meiste Zeit fast auszutrocknen, aber nach einem Regen kann er zu einem reißenden Strom werden. Bewundere von der Brücke die üppige Vegetation, die diese Ecke des Sees umgibt. Dank der Hängebrücke bleibt dieser Bereich nahezu unberührt und kann seine ganze Schönheit bewahren.
–> Ponte Tibetano
2) Vom Lago di Tenno zur Rifugio San Pietro wandern

- Gehzeit: 3 Stunden
- Höhendifferenz: 500 Höhenmeter
- Weglänge: 10 Kilometer
- Schwierigkeit: Leichte, familienfreundliche Wanderwege
Ausgangspunkt ist auch hier der offizielle Westufer-Parkplatz oberhalb des Lago di Tenno. Über die Stufen folgst du der Beschilderung zum See. Dann geht es nach rechts zum Ostufer. Am Ostufer des Tennosee beginnt die Strada forestale Lago di Tenno – eine Forststraße. Sie führt in weiten Bögen hinauf in Richtung Rifugio San Pietro. Beim Weiler Bastiani erreichst du ein einzelstehendes Haus. Hier folgen wir dem beschilderten Wandersteig direkt zur Hütte St. Peter. Nach rund 2 Stunden und 5 Kilometern ist die Rifugio St. Peter erreicht. Die gemütliche Hütte liegt auf einer Wiese. Von hier hast du einen genialen Ausblick – auf die umliegenden Berge, das Tal und den Gardasee. Das Nordufer von Riva bis Torbole liegt dir zu Füßen. Die Rifugio San Pietro ist eine Hütte des trentinischen Alpenvereins und wird bewirtschaftet. Du bekommst regionales Essen. Zurück geht es auf dem gleichen Wanderweg. Alternativ könntest du über das mittelalterliche Dorf Canale di Tenno zurück an den Tennosee wandern.
3) Vom Lago di Tenno ins mittelalterliche Dorf wandern

- Gehzeit: 30 Minuten
- Höhendifferenz: 50 Höhenmeter
- Weglänge: 2 Kilometer
- Schwierigkeit: Leichte, familienfreundliche Wanderwege
Diese Route beginnt am offiziellen Parkplatz am Westufer des Tennosees. Vom See aus folgst du dem Wanderweg nach rechts, der dich am Ufer entlangführt. Am Südostufer des Sees wanderst du hinauf und erreichst die gepflasterte Straße, die nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich ist. Folge ihr und erreiche das mittelalterliche Dorf Canale di Tenno. Unterwegs bieten sich großartige Aussichten auf die umliegende Landschaft und das Dorf in der Ferne. Nach einem Rundgang durch das Dorf geht es zurück zum Tennosee.
Canale di Tenno gilt als einer der schönsten Orte in Italien und sein mittelalterliches Ortsbild wurde ausgezeichnet. Ein Besuch lohnt sich definitiv, und die Wanderung bietet einen großartigen Einblick in die historische Atmosphäre dieses bezaubernden Dorfes.